Im Programmier-Alltag entwickelt man manchmal kundenspezifische Lösungen, die auch für die Allgemeinheit nützlich sein können, wie die folgenden zwei Beispiele zeigen.
DWMerge
DWMerge ist eine Konsolenanwendung, die auf Basis eines Indexwertes nach gleichen Dokumenten im Archiv sucht und diese zusammenheftet.
Anwendungsszenario:
Ein Original-Lieferschein wird vom ERP-System automatisch in DocuWare archiviert.
Der hinterher gescannte und unterschriebene Lieferschein wird per DocuWare Import / Autoindex erneut archiviert und anschließend mit DWMerge mit dem Original-Lieferschein zusammengefügt.
Bei der Suche gilt als Merge-Kriterium die eindeutige Lieferschein-Nummer.
Optional können nach der Verarbeitung mit DWMerge Indexwerte des Dokuments geändert werden.
Als zusätzliches Plus können beliebig viele Konfigurationen für die unterschiedlichsten „Merge-Szenarien“ angelegt werden.
StampRobot
Ebenfalls als Konsolenanwendung konzipiert, macht der StampRobot seinem Namen alle Ehre.
Dieser kleine Stempelroboter setzt automatisch Stempel auf archivierte Dokumente und ist so die ideale Ergänzung für kleine Workflows,
die z. B. per DocuWare Taskmanager abgebildet werden.
Anwendungsszenario:
E-Mail-Eingangsrechnungen werden mit einer eindeutigen, fortlaufenden Nummer versehen bzw. gestempelt, damit für die weitere Bearbeitung im Workflow die Nummer beim Anzeigen des Dokuments sofort ersichtlich ist.
Auch beim StampRobot können beliebig viele Konfigurationen für beliebig viele Archive angelegt werden.
Natürlich ist der Roboter auch in der Lage, Formularfelder von Stempeln mit Werten eines Indexfeldes, z. B. der oben geschilderten fortlaufenden Nummer, zu füllen.
Wenn zusätzliche Indexeinträge der gestempelten Dokumente geändert werden sollen, ist auch das für StampRobot kein Problem.
Beide Tools basieren auf der DocuWare Platform .NET API und sollten ab DocuWare 6.5 (getestet mit DocuWare 6.9, 6.10 und 6.11) für kleines Geld einsatzbereit sein.
Interessiert?
Zu beziehen sind beide Werkzeuge über die
LIWO Computer & Netzwerk GmbH.